 |
- eine 25 Jahre junge Idee
Die Idee, auf Baumrinde Fußball zu spielen, ist nun schon 25 Jahre jung. Fußballer haben -Allwetterplätze im Laufe der Jahre zu einem Begriff gemacht, weil sie die unverkennbaren Vorteile von Baumrindensportbelägen gegenüber herkömmlicher Tennen- und Kunststoffflächen erkannt haben und zu schätzen wissen.
Eine Entwicklung für den Fußballsport
Die Bauweise von -Allwetterplätzen ist weltweit patentrechtlich geschützt. Die Arbeitsgemeinschaft und lizenzierte Herstellerfirmen garantieren für eine fachgerechte Bauausführung und die Weiterentwicklung leistungsfähiger Baumrindensportbeläge für den Fußballsport. -Sportbeläge eignen sich aber auch für Finnenbahnen und Joggingstrecken.
Was zeichnet -Allwetterplätze aus?
-Sportbeläge sind im Interesse des Sportlers:
Gesunder, waldbodenähnlicher Sportbelag mit optimaler Tritt- und Scherfestigkeit
Elastischer und trotzdem griffiger und rutschfester Sportbelag
Gelenk- und muskulaturschonender Sportbelag, keine Verletzungsgefahr
Einer Sportrasenfläche entsprechendes Ballverhalten
Praktisch bei jeder Witterung während des ganzen Jahres benutzbar
-Sportbeläge sind im Interesse der Bauherrschaft:
Geringe Baukosten, geringe Pflege- und Unterhaltskosten
Keine Umweltbelastung
Entlastung vorhandener Sportrasenflächen
-Sportbeläge sind im Interesse des Pflegepersonals:
Pflegeleicht und geringer Pflegeaufwand
-Sportbeläge sind im Interesse der Umwelt:
Natürliche und schadstofffreie Baustoffe
Kein schadstoffbelastetes Dränagewasser |
|
 |
|